Zum Hauptinhalt springen

Die Destination Düsseldorf

Das sind wir

Wir sind die DD - das etwas andere Business-Netzwerk Düsseldorfs: Seit unserer Gründung 1989 haben wir uns von einer kleinen Arbeitsgemeinschaft zu einer starken Vereinigung mit rund 150 Mitgliedern entwickelt. Unser Ziel: Vernetzen, inspirieren, erfolgreiche Events veranstalten und relevante Themen setzen. Auf diese Weise wollen wir einen Beitrag zur Attraktivität Düsseldorfs und der Region für Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher leisten. 

Mit beliebten Großveranstaltungen wie dem Düsseldorfer Frankreichfest oder der Oldtimer-Rallye Tour de Düsseldorf begeistern wir jedes Jahr deutlich über hunderttausend Besucherinnen und Besucher. Auf regelmäßigen exklusiven Plattformveranstaltungen begrüßen wir darüber hinaus zahlreiche Mitglieder. 

Darüber hinaus unterstützten wir als ideeller Träger oder als starke Stimme ausgewählte Projekte in der Stadt, etwa das Wachstum unseres Flughafens und die Ansiedlung der Classic Remise. Wir sind Gründungsmitglied des Düsseldorfer TechHub.K.67 und unterstützen diesen innovativen Hotspot für B2B-Technologie. Auch im internationalen Austausch sind wir aktiv und schaffen Plattformen für Städte und Regionen, sich in Düsseldorf zu präsentieren.

 

In Zukunft bleibt es unser Ziel, unsere eigenen Veranstaltungen weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzen, die die Region langfristig bereichern. Dabei gehen wir stetig neue Wege, greifen neue Trends und Entwicklungen auf und arbeiten jeden Tag daran, dass die DD weiterhin jung und lebendig bleibt.

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt setzt sich die DD seit 1989 für das Standortmarketing und die Interessen der mittelständischen Wirtschaft ein und engagiert sich in vielen Bereichen, von Kultur über Sport bis hin zu wirtschaftspolitischen Themen.

150
Mitglieder

aus Mittelstand, Industrie und Start-Ups.

Benjamin Tenius

General Manager, Clayton Hotel Düsseldorf

Destination Düsseldorf ist eine wunderbare Melange aus Wirtschaft, Handel und Politik, gewürzt mit Schlüssel Akteuren. DD repräsentiert unsere kleine Großstadt am Rhein in der Welt mit all unseren Vorzügen und Vorteilen. Das Clayton Hotel Düsseldorf ist stolzer Beherbergungs- und Veranstaltungspartner bei allen Themen, ob wirtschaftlich, kulturell, sportlich oder touristisch.

Die DD auf Linkedin -
Bleiben Sie informiert!

Die DD ist natürlich auch auf LinkedIn präsent. Die Netzwerkplattform ist der ideale Ort, um über unser Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben. Wir laden deshalb auch Sie herzlich ein – sofern nicht schon längst geschehen – uns ebenfalls dort zu folgen. Bleiben Sie informiert!

Vorstand und
Geschäftsführung

Der Vorstand unserer Wirtschaftsvereinigung setzt sich aus bekannten Persönlichkeiten des Düsseldorfer Wirtschaftslebens zusammen, die ehrenamtlich für die Destination Düsseldorf tätig sind. Sie sind in der Landeshauptstadt gut vernetzt, bringen ihre Kontakte ein und zeichnen für die Aktivitäten der DD verantwortlich. Die Geschäfte führen Otto Lindner und Thomas Kötter.

Otto Lindner

(Hospitality X)

Sprecher des Vorstands und Geschäftsführer

Dr. Jörg Zerhusen

(RWP Rechtsanwälte)

Stv. Sprecher des Vorstands

Thomas Kötter

(Destination Düsseldorf)

Vorstandsmitglied und Geschäftsführer

Rüdiger Schaar

(Dr. Ganteführer, Marquardt & Partner)

Schatzmeister

Mehdi Schröder

(Deutsche Telekom)

Schriftführer

Petra Cullmann

(Messe Düsseldorf)

Beisitzerin

Adnan Eken

(schauinsland-reisen)

Beisitzer

Eckhard Mischke

(Flughafen Düsseldorf)

Beisitzer

Kay Fremdling

 

Beisitzer

Teamgeist

Ein wichtige Säule des DD-Lebens ist auch das kleine, aber hoch motivierte Team der Geschäftsstelle. Es besteht aus Janina Burandt, Bettina Schönherr, Tim und Frieder Feldmann sowie Geschäftsführer Thomas Kötter. Mit großem Düsseldorfer Herz setzen sich diese Fünf für ihre Stadt, die DD und ihre Mitglieder sowie für das Gelingen der kleinen und großen Netzwerktreffen und Events ein. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz traditionell in den Räumen der Messe Düsseldorf, der an dieser Stelle unserer besonderer Dank für die jahre- und jahrzehntelange Gastfreundschaft gilt.

Historische Meilensteine

In den 70er und 80er Jahren setzte Düsseldorf alles daran, sich von einer rheinischen Großstadt zu einer der führenden Metropolen Nordwesteuropas zu entwickeln. Messe und Flughafen gaben den Takt vor, während kulturelle Einrichtungen nachzogen. Die Stadt modernisierte ihre Infrastruktur: Die S-Bahn wurde ausgebaut, der Hauptbahnhof erweitert und nach Osten geöffnet. Erste U-Bahn-Teilstücke kamen in den Bau. Es war eine Zeit des Aufbruchs.

Tourismus, Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie passten sich dieser dynamischen Entwicklung an. 1989 fanden sich acht Unternehmen zusammen, darunter die Messe Düsseldorf, der Flughafen und mehrere Hotels. Sie wollten nicht abwarten, sondern selbst aktiv werden, um die Zukunft zu gestalten.

1989

Am 26. Januar 1989 wird die „Destination Düsseldorf“, eine „Vereinigung Düsseldorfer Unternehmen für Düsseldorf Promotion“, gegründet. Ziel der Vereinigung ist es, Firmen, Einzelpersonen und Institutionen zusammenzubringen, die an der Steigerung der Attraktivität von Stadt und Region interessiert sind. Die DD soll sich durch Aufnahmegebühren, Jahresbeiträge und Umlagen finanzieren, wobei der Jahresbeitrag auf 3.000 DM festgelegt wird. Damit ist die Grundlage für eigene Aktivitäten geschaffen.

1990

1990 soll Düsseldorfs wachsende Anziehungskraft noch stärker kommuniziert werden. Die Gründer sind überzeugt, dass sich diejenigen engagieren sollten, die wirtschaftlich von der Entwicklung profitieren – darunter Einzelhandel, Kaufhäuser, Unternehmen, Messe, Flughafen, Hotels und Gastronomie.

Noch im Gründungsjahr wird die Destination Düsseldorf aktiv. Die Förderung von Tourismus, Kultur und Wirtschaft in Düsseldorf und der Region wird zum Schwerpunkt. 1990 veranstaltet die DD erstmals ein Kö-Fest.

1991

Ausrichtung des Golf Cup als Messestand auf der IT&ME in Chicago.

1992

Am 19. Mai 1992 beschließt die Mitgliederversammlung, die Destination Düsseldorf als eingetragenen Verein zu führen. Zu diesem Zeitpunkt zählt die DD bereits 66 Mitglieder.

1993

1993 richtet die Destination Düsseldorf die erste Jazz Rally aus – inspiriert von einem Vorbild aus Brüssel.

1994

Im Juli 1994 unterstützt sie die Große Kirmes mit einer auf die Hotellerie abgestimmten Werbekampagne. Im August engagiert sich die DD als Sponsor des Open-Air-Kinos auf dem Burgplatz. Zudem wird entschieden, dass die Destination Düsseldorf künftig nicht nur den Düsseldorf-Auftritt auf der ITB in Berlin begleitet, sondern auch regelmäßig auf der IT&ME in Chicago vertreten sein wird.

1998

Bei der Destination Düsseldorf entsteht die Initiative Pro Düsseldorf, die sich für mehr Sauberkeit in der Stadt einsetzt. Die DD übernimmt die Geschäftsführung und organisiert in den Folgejahren die ersten Dreck-weg-Tage..

2001

Das zweite große Flagschiff, das Düsseldorfer Frankreichfest, findet erstmals statt. Die Jazz Rally feiert trotz Regen 280.000 Besucher.

2004

Mitte des Jahres beteiligt sich die Destination Düsseldorf an der 2001 von der Stadt Düsseldorf gegründeten Gesellschaft Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT) – ein wichtiger Schulterschluss für die Vermarktung der Stadt. Ab 2004 nutzen französische Regionen das Düsseldorfer Frankreichfest als besondere Plattform.

2005

Die Destination Düsseldorf gründet eine eigene GmbH, die fortan die Veranstaltungen der DD organisiert – allen voran die Jazz Rally Düsseldorf.

2007

Premiere für Pro Wein goes city. Der Start erfolgt in einer (!) Düsseldorfer Weinhandlung.

2013

Das Düsseldorfer Frankreichfest ist mit rund 100.000 Besuchern das Größte Fest seiner Art in Deutschland.

2016

Das Duisburger Reiseunternehmen schauinsland-Reisen wird Namenssponsor der Düsseldorfer Jazz Rally.

2021

Im August stirbt Boris Neisser, Herz, Motor und Seele der Destination Düsseldorf. Thomas Kötter wird neuer Geschäftsführer

2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause finden Jazz Rally und Frankeichfest wieder statt.

2023

Nach 29 Ausgaben findet an Pfingsten die letzte schauinsland-reisen Jazz Rally statt. Top Acts sind u.a, Culcha Candela, Kid Creole & Coconuts und Wolfgang Haffner & Allstar Band. Im Oktober vermeldet der Vorstand das Aus des beliebten Festivals. Grund sind die stark veränderten Rahmenbedingungen, auch aufgrund langfristiger Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Auch Sie möchten sich für Düsseldorf engagieren?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich gerne direkt mit der Geschäftsstelle in Verbindung.